O DATA REGISTRAT -
MULTE UTILIZARI:

  • Acces la locurile de munca vacante
  • Folosierea  functie de cautare
  • Aplicarea la posturile vacante
  • Domeniul de download

registrare

Wenn wissenschaftliche Fakten nicht zählen: Überzeugen mit dem Jiu-Jitsu-Model

 

San Antonio – Selbst gebildete Menschen lassen sich nicht immer von wissen­schaft­lichen Fakten überzeugen. Auf der jährlichen Tagung der Society for Personality and Social Psychology in San Antonio

analysierten Matthew Hornsey und Kelly Fielding von der University of Queensland die Beweggründe scheinbar unbelehrbarer Skeptiker und stellen eine Strategie vor, wie man mit diesen Menschen am besten umgeht. Ihr Model nennen sie „Jiu Jitsu“. Denn ihre präferierte Überzeugungsstrategie setzt auf Anpassung statt auf Angriff und Gegenwehr. Ihre Erkenntnisse sollen in Kürze auch im American Psychologist publiziert werden.

Ursachen der evidenzlosen Überzeugung (attitude roots)

  • Ideologien, Weltansichten und Werte
  • Verschwörungsgedanken
  • Interessensgruppen
  • Persönlichkeit
  • Soziale Identität
  • Ängste und Phobien

In einer Literaturrecherche haben die australischen Forscher sechs Voraus­setzungen zusammengestellt, die Skeptiker motivieren, Fakten auszu­blenden (siehe Kasten). Ihrer Meinung nach reicht schon eine dieser „attitude roots“ aus, um wissenschaftliche Evidenz zu übergehen. Um nur wenige Beispiele zu nennen: Eine Injektionsphobie könnte Impfgegner bestärken. Genauso wie die nicht nachgewiesenen Theorien, dass die Masernimpfung Autismus auslösen könnte oder Fluoride in Zahnpasta giftig sei.

 

Auch die Psychologen Troy Campell von der University of Oregon und Dan Kahan von der Yale University beschreiben religiöse, politische oder persönliche Überzeugungen als Auslöser für Wissenschaftsskeptik. Ihre Studien haben gezeigt, dass Menschen versuchen, ihre bestehen­den Glau­bens­ansätze zu schützen. Evidenz entstehe daher bevorzugt in Übereinstim­mung mit der Identität und nicht in Übereinstimmung mit Fakten. „Menschen bewerten Informationen dann als besonders relevant, wenn sie die eigene Meinung stützen“, erklärt Campell das Ergebnis seiner Studie. Weniger passende Fakten werden zwar nicht verneint, aber als unwichtiger eingestuft.

Das zentrale Problem sei daher nicht, ob sich Menschen informiert halten, sondern ob die Informationen, die sie lesen, ein ausgewogenes Bild der Realität wiedergeben. Hornsey vergleicht das Wesen von Skeptikern auch gerne mit dem Gedankengang eines Anwalts („Thinking like a lawyer“): Sie picken sich die Aussagen heraus, die ihre bereits gefällte Schlussfolgerung bestätigen.

Die Kunst des Nachgebens
Wenig erfolgversprechend sei die wiederholte Argumentation mit evidenzbasierten Fakten, heißt es im Abstract der Studie von Hornsey und Fielding. Auch wenn das der erste Impuls sein sollte buy cheap viagra online from india. Mehr versprechen sich die beiden Psychologen aus Queensland von einem Modell, das sie nach der waffenlosen Selbstverteidigung Jiu Jitsu benennen, was übersetzt „sanfte/nachgebende Kunst“ bedeutet.

 

Undefined

CONECTARE AKTUELL


09-12-2023
Quelle: Agence-France-Presse
Jeder zweite junge Mensch hat Angst vor einer psychischen Erkrankung. 48 Prozent der 14- bis 29-Jährigen fürchten einen Burnout oder eine Depression, wie eine am Montag in Hamburg veröffentlichte Forsa-Umfrage für die DAK-Gesundheit zeigt. In der Gesamtbevölkerung sinkt zugleich die Furcht vor Krebs, Demenz, Herzinfarkt oder Schlaganfall.

09-12-2023

Die telefonische Krankschreibung ist ab sofort wieder möglich - und kann nun dauerhaft genutzt werden. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) für das Gesundheitswesen verabschiedete am Donnerstag in Berlin eine entsprechende Regelung.


09-12-2023

Berlin – Bei den coronabedingten Krankschreibungen gibt es laut einer aktuellen Erhebung deutliche regionale Unterschiede.